STADTSTEMPEL-Projekt

Das STADTSTEMPEL-Projekt ist ein aktuelles Forschungsfeld von studio pari-pari. Mittels Knetstempel-Technik (Modellierknete & Stempelkissen) werden dreidimensionale Formen aus dem Stadtraum gesammelt und zweidimensional auf Papier reproduziert. Darunter sind architektonische Elemente, Natur, urbane Strukturen, Schriften, gefundene Objekte… Während der performativen künstlerischen Arbeit im (öffentlichen) Raum entsteht ein Dialog mit Orten und Menschen.

Aus den Drucken und Aktionen entstehen Archive, Workshops, T-Shirt-Editionen, Plakate, künstlerische Publikationen, Ausstellungsbeteiligungen, lecture performances, Vorträge etc…

Ende Juni sind wir für ein neues Archiv analog druckend und mit Workshop-Formaten in Zürich unterwegs, es gibt ein neues Online-Format für alle an der Technik Interessierten, sowie immer mal wieder neue DIY-Workshop-Sets.

Folge dem STADTSTEMPEL-Projekt gerne auf Instagram. Falls du dich inspiriert fühlst und unsere Arbeit unterstützen möchtest, lass uns gerne eine Spende über „buy me a coffee“ da. Wir freuen uns, weiterhin zu forschen, an der Technik zu feilen und unser Wissen zu teilen.

Referenzen:

  • Universität Leipzig, Institut für Kunstpädagogik
  • University of Leeds
  • Fliegender Salon, Altenburg
  • Klingspor Museum Offenbach am Main
  • The Maria Grzegorzewska University, Warschau
  • Aliceschule, Gießen
  • Aktionstag Museum für Alle, Offenbach
  • Hot Printing Festival Offenbach am Main
  • Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
  • AHF Grundschule Leipzig
  • Künstlerhaus B71 e.V. Offenbach
  • BIP Kreativitätsschulzentrum, Leipzig
  • Offene Ateliers 2024, Leipzig
  • WDC: World Design Capital Frankfurt/Rhein-Main, 2024
  • SIEBUNDBROT / Werkstatt für Siebdruck, Zürich
  • Eselohr: Atelier für Buchkunst, Leipzig
  • Tag der Druckkunst, Offenbach & Leipzig
  • Feste Drucken Festival, Loitz, 2024